Kirchenplatz 1, 2564 Weissenbach an der Triesting | Telefon: 02674/87258 |gemeinde@weissenbach-triesting.at
Sie befinden sich hier: Startseite > Familienfreundliche Gemeinde
Seit dem Jahr 2008 ist unsere Gemeinde dem Entwicklungsprozess zur familienfreundlichen Gemeinde beigetreten. Über Initiative des damaligen Vizebürgermeisters Heinz Angerer und in Abstimmung mit dem gesamten Gemeinderat hat Weissenbach gemeinsam mit Kaumberg die ersten Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität gesetzt. Der von diesen beiden Gemeinden beschrittene Weg wurde schlussendlich von allen Mitgliedsgemeinden der Leaderregion übernommen. Projektverantwortlich für unsere Gemeinde ist seit damals Heinz Angerer.
Was ist das Audit familienfreundlichegemeinde ? Das Audit familienfreundlichegemeinde ist ein kommunalpolitischer Prozess, der Städten und Gemeinden die Möglichkeit bietet, ihre Familienfreundlichkeit unter Einbindung aller Generationen bedarfsgerecht, systematisch und nachhaltig weiter zu entwickeln
Warum hat sich Weissenbach zur Teilnahme entschlossen? Es ist eine nachhaltige Entwicklungsstrategie
Es ist was es ist – und es steigert bei konsequenter Umsetzung die Lebensqualität in unserer Gemeinde für alle Generationen. Darum haben wir uns im Jahr 2008 zur Teilnahme entschlossen und arbeiten seither konsequent weiter daran. Wenn Sie Vorschläge zu weiteren Verbesserung oder Maßnahmen haben, wenden Sie sich bitte an die Gemeinde ( gemeinde@weissenbach-triesting.at ) oder an GR Samira Wittmann (0664 / 28 014 07).
Die Maßnahmen der Marktgemeinde Weissenbach sind:
Ø Babysitter- und Leihoma Börse
Status: In Zusammenarbeit mit dem Pensionistenverein und dem Verein Kinderfreunde wurde versucht, in der Gemeinde interessierte Personen zu finden. Punktuell waren wir erfolgreich, da auch in den anderen Gemeinden das Thema forciert werden soll, wird in interkommunaler Zusammenarbeit weitergearbeitet.
Ø Kleinkindergerechter Spielplatz
Status: Geräte wurden angeschafft und werden von den Kindern begeistert angenommen.
Ø Nachmittagsbetreuung
Status: Seit 2009 innovative Nachmittagsbetreuung installiert
Ø Jugendraum (-zentrum) mit Betreuung und Angeboten
Status: Seit 2009 für die Jugendlichen der Marktgemeinde Weissenbach .
Ø Unterstützung von Jugendlichen für Weiterbildung
Status: Die Jugendlichen werden auf verschiedene Art und Weise unterstützt (z.B. Beratungsgespräche).
Ø Information über Schulungsmaßnahmen im Triestingtal
Status: Durch die Zusammenarbeit im Rahmen von Leader sind Schulungsmaßnahmen aller Gemeinden auf der „Triestingtalhomepage“ einsehbar. Darüber hinaus bietet die Region als „lernende Region“ diverse Schulungsmaßnahmen kostengünstig an.
Ø Vereinsinformationen über deren Angebote
Status: Vereine haben die Möglichkeit sich und ihre Angebote sowohl über die Homepage der Gemeinde als auch auf der Homepage der Region darzustellen und auf die vielen Veranstaltungen aufmerksam zu machen.
Ø Barrierefreie Wander- und Spazierwege
Status: Es können nicht alle Wanderwege barrierefrei gestaltet werden. Dies liegt in der Natur der Sache. Beim Rundwanderweg wurden besonders hinderliche Barrieren (vor allem für Kinderwägen) beseitigt.
Ø Information über mobile Hilfsdienste, Behördenwege, Förderungen
Status: Das bereits gut funktionierende Bürgerservice wurde laufend optimiert und steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Die Homepage wurde verbessert.
Ø Ehrenamtsbörse
Status: Das Thema hat sich als gemeindeübergreifend relevant dargestellt, weshalb auf Regionsebene an der Realisierung einer Ehrenamtsbörse weiter gearbeitet wird.
Ø Gemeinde-Verkehrskonzept
Status: Da Verkehrskonzepte entsprechend der Gemeindeinfrastrukturentwicklung erstellt und umgesetzt werden ist eine 100 % ige Umsetzung nicht erreichbar. Parkplatz im Ortszentrum ist geschaffen, Erweiterung von Parkraum beim Bahnhof ist auch umgesetzt.
Ø Interkulturelle Veranstaltung
Status: Mittlerweile sind die wenigen Ausländer erfolgreich integriert z.B. (Mitgliedschaft bei FF, Förderer von Vereinen).
Im Jahr 2009 haben wir auf Grund unserer bekannt gegebenen Zielsetzung das Grundzertifikat zur familienfreundlichengemeinde überreicht erhalten.
Nunmehr erwarten wir für die bisherige Umsetzung unserer geplanten Maßnahmen die endgültige Zertifizierung als familienfreundlichegemeinde.
Dies bedeutet aber nicht, dass wir uns damit in unserem Sessel zurücklehnen und keine weiteren Maßnahmen mehr planen. Familienfreundlich zu sein heißt, immer und fortlaufend über Verbesserungen zur Steigerung der Lebensqualität unserer MitbürgerInnennachzudenken. Dazu brauchen wir aber auch weiterhin Ihre Mitarbeit und Ihre Ideen. Helfen Sie uns, den beschrittenen und bisher durchaus erfolgreichen Weg auch weiterhin gemeinsam fortzusetzen.
Darüber hinaus wird als nächste große Maßnahme ein Qualifizierungsprozess für die gesamte Region Triestingtal als familienfreundliche Region gestartet werden. Damit werden in Hinkunft auch neue Projekte eine Chance erhalten, deren Umsetzung für eine einzelne Gemeinde nicht möglich ist.
| A| A
gesamten Veranstaltungskalender
Aufgrund Ihrer aktuellen Cookie Einstellungen kann der Inhalt nicht angezeigt werden. Klicken sie hier um Ihre Einstellungen anzupassen.